ssssss

Auf einer Veranstaltung mit rund 40 Teilnehmenden am Carl-Miele-Berufskolleg des Kreises Gütersloh wurden am Dienstag acht Möglichkeiten vorgestellt, wie die Mobilfunktechnologie 5G in den Unterricht an Berufsschulen integriert werden kann.

Bildung 4.OWL 04.07.2024

Carl-Miele-Berufskolleg setzt auf 5G

Gütersloh, 3. Juli 2024. Große Bandbreiten, geringe Verzögerungen, flexibler Anschluss: Die Mobilfunktechnologie 5G kann nicht nur auf dem privaten Smartphone, sondern auch in der Industrie Vorteile bieten. Damit Unternehmen diese Potenziale ausschöpfen und so wettbewerbsfähiger werden können, müssen die Mitarbeitenden von morgen entsprechend ausgebildet werden. Auf einer Veranstaltung mit rund 40 Teilnehmenden am Carl-Miele-Berufskolleg des Kreises Gütersloh wurden am Dienstag acht Möglichkeiten vorgestellt, wie die Mobilfunktechnologie 5G in den Unterricht an Berufsschulen integriert werden kann. Damit sollen die Berufsschülerinnen und -schüler darauf vorbereitet werden, in ihrem zukünftigen Berufsleben mit 5G umgehen zu können. Veranstalter waren die OstWestfalenLippe GmbH, der Kreis Gütersloh und pro Wirtschaft GT.  Die Initiative geht zurück auf das Projekt 5G-Lernorte OWL, in dem die OstWestfalenLippe GmbH gemeinsam mit elf Partnern wie Forschungseinrichtungen, Kreisen, Schulen, Unternehmen und Netzwerken erstmals erforscht, welche beispielhaften Situationen aus der Praxis dafür geeignet sind. Gefördert wird das Projekt durch das Wirtschaftsministerium des Landes NRW.

„Die heimische Industrie steht heute vor einem riesigen Veränderungsdruck. Wechselhafte Marktbedingungen, Ressourcenengpässe, ein starker Wettbewerb und der Fachkräftemangel machen es notwendig, Produktion und interne Abläufe flexibler aufzustellen. In 5G sehen wir eine sehr vielversprechende Technologie, um dies zu erreichen und die Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe widerstandsfähiger aufzustellen“, sagt Wolfgang Marquardt, Prokurist der OstWestfalenLippe GmbH, am Dienstag im Carl-Miele-Berufskolleg.

Die Vorteile liegen für das Projektteam auf der Hand: Bis 2025 könnten bis zu 75 Milliarden Geräte an das „Internet der Dinge“ angeschlossen sein. Um die entstehenden Datenmengen händeln zu können, müssten die Netzwerke entsprechend schnell sein. Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom e.V. aus dem Jahr 2022 ist die 5G-Technologie für 85 Prozent der produzierenden Unternehmen in Deutschland relevant. „5G hat das Potenzial, die Abläufe in vielen Unternehmen zu revolutionieren“, fasst Prof. Dr. Marc Beutner von der Universität Paderborn zusammen. „Das hat Auswirkungen auf die Arbeitswelt und auf die Art, wie wir lernen und lehren können. Wir wollen Menschen darauf vorbereiten, mit der Technologie umzugehen.“

 

Enge Zusammenarbeit zwischen Lehrer:innen, Forschung und Industrie

Im Projekt 5G-Lernorte OWL mussten zunächst praxisnahe und interessante Anwendungsfälle gefunden werden, anhand derer die Schülerinnen und Schüler mit 5G in Berührung kommen. Besonders wichtig war dafür die enge Zusammenarbeit zwischen den Berufskollegs, der Universität Paderborn, dem Fraunhofer Institut in Lemgo und den beteiligten Industrieunternehmen, etwa Weidmüller und Beckhoff. „Wir haben gesehen: 5G verbindet nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch. Wir freuen uns, dass so viele Menschen mit verschiedenen Hintergründen Interesse an 5G in der beruflichen Bildung haben“, so Raphael Wortmann, Leiter des Carl-Miele-Berufskollegs, in seiner Begrüßung. Lehrer Carsten Irmer ergänzt: „Durch das Projekt und die neu entwickelten Anwendungsfälle erleben wir viel mehr Zusammenarbeit und Kooperation, sowohl intern als auch extern. Das ist eine tolle Sache, die uns als Schule richtig weiterbringt.“ Die Ergebnisse konnten sich die Gäste der Veranstaltung in der Lernfabrik des Berufskollegs gleich im Anschluss selbst anschauen.

 

Acht Lernsituationen für 5G an Berufskollegs

Damit der Unterricht möglichst praxisnah gestaltet werden kann, wird an Berufskollegs in sogenannten Lernsituationen gelehrt. Innerhalb einer solchen Situation durchschreiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Beispiels aus der Berufspraxis verschiedene Aufgaben und üben so, selbstständig Lösungen zu planen, umzusetzen, zu prüfen und auszubessern. Im Projekt 5G-Lernorte OWL wurden acht solcher Situationen entwickelt, die sich möglichst passgenau in die bestehenden Lehrpläne einfügen sollen. So kann jetzt etwa eine Fernwartung an einem 3D-Drucker vorgenommen werden, bei der die Schülerinnen und Schüler mit speziellen Datenbrillen arbeiten. Der Einsatz dieser Brillen und die Übertragung von Livebildern der integrierten Kamera wird durch 5G ermöglicht. Genauso können die Klassen nun mit realen Daten von produzierenden Maschinen Aufgaben lösen, die per 5G in Echtzeit aus umliegenden Fabriken in die Schule übertragen werden.

Eine Besonderheit ist die enge Verzahnung von gewerblich-technischen und kaufmännischen Lernsituationen. So nehmen etwa Auszubildende in den Bereichen Mechatronik und Elektronik die Energieverbräuche von produzierenden Maschinen auf, anhand derer angehende Industriekaufleute im benachbarten Reinhard-Mohn-Berufskolleg kostendeckende Preise für die hergestellten Produkte ermitteln können. Auch hier läuft die Datenübertragung per 5G.

 

Nachmachen ausdrücklich erwünscht

Vier Berufskollegs haben den Anfang in der Region gemacht – der Effekt in der Breite könne aber nur erreicht werden, wenn weitere Berufskollegs mitziehen, so Wolfgang Marquardt: „Der erste Schritt ist gemacht, jetzt geht es um die Verbreitung. Wir freuen uns über Interesse am Projekt und am Nachmachen. 5G ist ein Thema, bei dem wir vom Austausch nur profitieren können.“

 

Auf dem Foto freuen sich Wolfgang Marquardt (OstWestfalenLippe GmbH), Carsten Irmer (Carl-Miele-Berufskolleg), Sandra Jürgenhake, Kira Köster (beide Kreis Gütersloh), Christoph Sondermann und Schulleiter Raphael Wortmann (beide Carl-Miele-Berufskolleg) auf eine interessante Veranstaltung. 

 

Pressekontakt:

OstWestfalenLippe GmbH
Marius Vinnemeier
Tel. 0521 96733231
m.vinnemeier@owl.gmbh